Kurzwahlprogramm der FDP Greifswald
Unser Greifswald: eine Stadt zum Wohlfühlen
- Orte der Erholung: Grünflächen erhalten, Spielplätze pflegen, mehr Bänke an öffentlichen Plätzen
- eine freundliche Stadt ist barrierefrei: breite Geh- und Radwege sind genauso im Interesse aller, wie der barrierefreie Zugang zu möglichst vielen städtischen Orten und Angeboten. Egal, ob sie mit Rad, Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator unterwegs sind.
- Vereine stärken: das vielfältige Vereinsleben ist eine Zierde unserer Stadt, das wir durch transparent und fair verteilte Mittel weiter unterstützen. Bürokratische Hürden müssen abgebaut werden.
- Weihnachtsmarkt: mehr Weihnachten, weniger Rummel
- Stadtteilzentren sind Orte der Gemeinschaft: Zusammenhalt stärken, Engagement erleichtern, Austausch fördern
Verkehr
- Bessere Bahnanbindungen an Hamburg, Berlin und Szczecin
- Bedingungen für Fernbuslinien ausbauen und verbessern
- Ausbau der Bushaltestellen in der Stadt
- Mehr öffentliche Parkplätze in der Innenstadt
Bildung
-
Gute, bezahlbare Kita-Plätze für alle Kinder
- Sanierung von allen Schulen, Horten und Kitas: wir lassen nicht locker!
- gleiches Recht für gleiche Leistung: freie Schulen nicht benachteiligen
Wissenschaft
- Wissenschaftsstandort Greifswald stärken: die renommierten wissenschaftlichen Institutionen vernetzen
- Universitätsstadt seit 1456: Kooperationen zwischen Stadt und Universität intensivieren
- Greifswald als herausragenden und international konkurrenzfähigen Hochschulstandort erhalten
Kultur

- Kulturschätze bewahren: für eine schnelle Sanierung des Stadtarchivs
- Koeppen, Fallada, Schwarz und Friedrich: wir sind stolz auf die Söhne und Töchter unserer Stadt, ihr Erbe gilt es zu bewahren
- Greifswald international: kulturellen Austausch mit Skandinavien, dem Baltikum und Polen pflegen
- unsere Kulturfestivals fördern (Nordischer Klang, Bachwoche, PolenmARkT, Romantikwoche)
Wirtschaft
- Bio- und PlasmaTechnikum bauen: wissenschaftliche Ausgründungen fördern
- Unternehmensgründungen und Ansiedelungen unterstützen: mehr Arbeitsplätze für die Region
- Nachwuchs qualifizieren: Greifswalder Berufsschulen erhalten und stärken
- Konzentration der städtischen Marketingaktivitäten: für eine professionelle Außendarstellung unserer vielfältigen Stadt (Veranstaltungen, Kongresse, Hotellerie und Gastronomie)
Steuern und Abgaben
- Belastungen für Greifswalder minimieren: sparsamer Umgang mit städtischen Einnahmen
- Sehen wo das Geld bleibt: Haushalt verständlich und transparent darstellen
- klare Verantwortung: kontinuierliche und transparente Kontrolle bei Großprojekten
Sicherheit
- Mehr Streifenpolizei im Einsatz zum Schutz von Bürgern und Eigentum: polizeiliche Aufgaben nicht an Bürgerwehren abgeben
- THW, Feuerwehr, Rettungsdienste unterstützen: Sparpolitik darf nicht zu Lasten der Sicherheit gehen