Die Wildschweine sind los!

Wildschweine rennen über ein Maisfeld

Was sich, im ersten Moment, nach einem Scherz anhört, ist tatsächlich Realität und stellt ein echtes Problem in Greifswald dar. Daher wird bei der kommenden Greifswalder Bürgerschaftssitzung am 12.04.2021 ein Antrag aus der Verwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald besprochen. Inhalt des Antrags ist, inwiefern man bestmöglich mit der „Sauenplage“ umgeht und welche Maßnahmen hier ergriffen werden sollen.

Dabei setzt die Verwaltung der Universitäts- und Hansestadt hier auf folgende Maßnahmen:

  1. Beräumen der Vegetation bzw. Tageseinstände, u.a. an noch zu bestimmenden Standorten im Stadtpark und dem Unterholz zwischen Koitenhäger Landstraße und der Pappelallee bis hin zum Elisenhain.
  2. Jagden in abseits gelegenen Gebieten des Stadtgebietes und im Stadtpark per Ausnahmegenehmigung der unteren Jagdbehörde.
  3. Vergrämen der Wildschweineinstände durch eingewiesenes Personal.
  4. Anlegen von sogenannten Ablenkfütterungen
  5. Finanzielle Unterstützung der Jagdgenossenschaft bei der Jagd auf Wildschweine
  6. Fangen der Wildschweine mit Lebendfallen,
  7. Entwicklung einer Vermarktungsstrategie für Wildschweinfleisch.

 

Als FDP verstehen wir natürlich, dass etwas gegen die sich stark vermehrende Wildschweinpopulation getan werden muss, aber glauben, dass nicht alle dieser Maßnahmen zielführend sind. Dies wird durch mehrere Experten im Jagdwesen auch bestätigt.

Deshalb werden wir konkret einen Änderungsantrag in die Bürgerschaftssitzung einbringen, der die Punkte 1,3 und 4 streichen soll. Der Grund dafür ist, dass das bloße Weglocken aus dem Stadtgebiet durch Vergrämung, Störaktionen oder Ablenkfütterungen das eigentliche Problem nicht beseitigt - Ganz im Gegenteil! Es führt letztlich nur dazu, dass das Problem dadurch nur verlagert oder verzögert wird, da früher oder später erneut Wildschweine in das Stadtgebiet eindringen. Dem kann nur durch entsprechenden Jagddruck entgegengewirkt werden! Daher müsste auch das Thema Jagd im Stadtgebiet, selbstverständlich unter Betrachtung aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen, hier ebenfalls mehr fokussiert werden.